GEMEINDEVERBAND
MECKESHEIM
Clemens Heck
Luisenstraße 68
74909 Meckesheim
e: info@cdu-meckesheim.de
t: 06226-9939919
Aktuelles
Am Tag der deutschen Einheit lud der CDU-Gemeindeverband wie jedes Jahr zum geselligen Beisammensein auf dem
Marktplatz ein.
Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen trafen sich am Vormittag an den langen Tischreihen vor dem Rathaus und kamen bei
Weißwurst mit Brezeln sowie kühlen Getränken miteinander ins Gespräch. Gleich ab 11 Uhr waren die ersten Plätze
belegt. Im großen Topf dampften die Weißwürste, die der Metzger aus Mönchzell frisch zubereitet hatte, und die frischen
Brezeln der Holzofenbäckerei aus Gauangelloch dufteten. Weiß-Blau waren die Tische gedeckt und mit Nüssen sowie
Äpfeln herbstlich geschmückt.
Die CDU-Gruppe war mit vielen Helfern zur Stelle und sorgte für freundliche Bewirtung. Man freute sich über Gäste aus
anderen politischen Gruppierungen, über die Vertreter benachbarter CDU-Ortsgruppen und insbesondere über den
Besuch von Bürgermeister Maik Brandt samt Familie. Der Landtagsabgeordnete Albrecht Schütte war ebenfalls
gekommen und auch der frühere Bundestagsabgeordnete Moritz Oppelt, der aufgrund der Wahlrechtsreform trotz
Spitzenergebnis nicht in den Bundestag einziehen konnte.
Die Besucher nutzen die Gelegenheit, untereinander und mit den Vertretern aus dem Gemeinderat sowie den höheren
politischen Ebenen Ideen und Meinungen auszutauschen. Ein Topthema war natürlich die Frage nach dem Sachstand für
die erwünschte Eisenbahnquerung ohne Schranken. „Immer wenn mir hier herfahren, müssen wir warten“, da waren sich
Einheimische und Auswärtige einig.
Er setze sich sehr für eine Unterführung ein, doch derzeit liege der Ball noch beim Regierungspräsidium, erklärte Brandt
hierzu. Die Gäste erfuhren, dass in vielen Gemeinden die Kosten für die Kindergärten und die unterschiedlichen Konzepte
der Betreuung der Kleinen ein wichtiges Thema sind. Ganz allgemein sei es so, dass zu viel Bürokratie und überbordende
Sozialausgaben große Sorgen machen.
Schütte berichtete, dass für den Ganztagesbetrieb, den Neubau und die Sanierung von Schulen sowie auch für die
Krankenhäuser mehr Geld im Doppelhaushalt 2025/2026 des Landes Baden-Württemberg vorgesehen werde. Schon jetzt
erhalte der Kreis einen Zuschuss für seine wirtschaftlich gebeutelten Kliniken, sagte er. Als Vorabinformation brachte er
aus Stuttgart die erfreuliche Zusage über zusätzliche Mittelzuweisungen aus Bundes- und Landestöpfen zur Stärkung der
Kommunen mit.
Das Politische Weißwurstessen der CDU war trotz herbstlich kühler Temperatur ein geselliger Bürgertreff mit fröhlicher
Geselligkeit und angeregtem Meinungsaustausch.
CDU-Gemeindeverband lud zu Politischem Weißwurstessen – Landtagsabgeordneter Schütte zu Gast
Neuausrichtung und Verjüngung, ohne mit der bewährten Mannschaft zu brechen, ergab die Neuwahl der Vorstandschaft
bei der Mitgliederversammlung.
Der stellvertretende Vorsitzende Clemens Weiß begrüßte die Mitglieder und stellte den Antrag, der die künftige Struktur
des Gemeindeverbands festlegt. Es gibt folgende Neuerungen: CDU-Mitglieder in der Funktion der Bürgermeister-
Stellvertretung und des Fraktionsvorsitzes gehören kraft Amtes zum Vorstand. Als Ansprechpartner der Ortsteile gibt es
zwei stellvertretende Vorsitzende, einer aus Meckesheim und einer aus Mönchzell. Die Zahl der Beisitzer wird von der
Versammlung bestimmt. Die namentliche Zuweisung für die Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit entfällt.
Diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Dann stand der Neuwahl der gesamten Vorstandschaft nichts mehr im
Wege. Sie ergab folgendes Ergebnis:
Vorsitzender ist Clemens Heck
Stellvertreter Clemens Weiß und Sönke Sonnentag
Schatzmeisterin bleibt Jutta Müller
Schriftführerin ist wieder Tanja Scheller
Beisitzer Eva-Maria Müller, Dominik Nilewski, Alexander Schupp und Heinz Seib
Die Kasse werden Anita Seib und Gerhard Zuber prüfen.
Der Dank des neuen Vorsitzenden galt dem bisherigen Stellvertreter Clemens Weiß. Er habe während der letzten Monate
im CDU-Gemeindeverband sehr routiniert und hilfreich das Heft in der Hand gehalten, lobte Heck. Für seine künftige
Arbeit wählte er „Wir machen Zukunft“ als Leitwort. Er möchte, dass die CDU als starke Kraft wahrgenommen wird. Dazu
will er mit einem gelungenen Konzept viele Kräfte einbinden, zeitgemäße Themen aufgreifen und den CDU-Gemeindever-
band modern weiterentwickeln. Insbesondere liegt ihm die gleichberechtigte Mitwirkung von Mönchzell am Herzen. Es
werde Veranstaltungen zu aktuellen Themen, den Einsatz moderner Formate und niederschwellige Infoangebote geben.
Und natürlich wird zu dem beliebten Weißwurstessen am 3. Oktober eingeladen.
„Wir machen Zukunft“ - heute und morgen für Meckesheim und Mönchzell
Mitgliederversammlung 2025
Die neue gewählte Vorstandschaft des
CDU-Gemeindeverbands
(es fehlen: Schriftführerin Tanja Scheller,
Beisitzerin Eva-Maria Müller,
Kassenprüfer Gerhard Zuber)
Die CDU aus dem Elsenztal trifft sich bei der
Schulhofeinweihung in Meckesheim.
Schulhof-Einweihung der Karl-Bühler-Schule